So erreichen wir Netto-Null in unseren Kredit- und Anlageportfolios bis 2050
Im Februar 2022 ist die BEKB der damaligen Net-Zero Banking Alliance (NZBA) beigetreten. Damit haben wir uns verpflichtet, die finanzierten Emissionen systematisch zu erfassen, offenzulegen und bis spätestens 2050 auf Netto-Null zu reduzieren, im Einklang mit dem 1,5 °C-Ziel des Pariser Klimaabkommens.
Das bedeutet, dass wir unsere CO₂-Emissionen so weit wie möglich reduzieren. Der Rest soll durch Negativemissionen ausgeglichen werden.
Wir halten an diesen Klimazielen fest und setzen uns weiterhin konsequent für deren Erreichung ein. Dabei orientieren wir uns an den regulatorischen Vorgaben der Schweiz, die ebenfalls ein Netto-Null-Ziel bis 2050 vorsieht.
Um die Emissionen unserer Kredit- und Anlageportfolios zu reduzieren, gehen wir wie folgt vor:
- Wir berechnen die aktuellen Emissionen nach international anerkannten Standards und veröffentlichen sie jährlich in unserem Nachhaltigkeitsbericht.
- Wir setzen uns wissenschaftsbasierte Zwischenziele auf dem Weg zu unserem Netto-Null-Ziel bis 2050.
- Wir entwickeln Strategien und konkrete Massnahmen, um unsere Ziele zu erreichen.
- Wir setzen die beschlossenen Massnahmen um und verankern sie in unseren Strukturen und Prozessen.
Weitere Informationen zur Netto-Null-Strategie der BEKB finden Sie im Bericht über finanzierte Emissionen und Netto-Null-Zwischenziele(PDF, 1.8 MB) sowie im Bericht über Netto-Null-Zwischenziele im Anlagegeschäft(PDF, 2.5 MB).