Im Thanwald bei Rüeggisberg herrscht gute Stimmung. Motiviert schlagen und hacken die Schülerinnen und Schüler der Schule Rüeggisberg in genau abgemessenen Abständen Löcher in den Waldboden. Unterstützt werden sie dabei von engagierten Mitarbeitenden der BEKB und Forstwartinnen und Forstwarten des Staatforstbetriebes. Die Kinder stecken In jedes Loch einen etwa 30 Zentimeter langen Setzling und füllen das Loch mit Erde auf. Dann ziehen sie ein Schutzrohr gegen Rehverbiss über den Setzling und befestigen es an einem Pfahl – ein letzter kräftiger Schlag mit dem Hammer auf den Pfahl – und das Bäumchen ist gepflanzt.
«Mit dieser Aktion säen wir gemeinsam etwas für die kommenden Generationen und machen gleichzeitig Nachhaltigkeit für alle spürbar», erklärt Karl-Martin Wyss, Leiter des BEKB-Förderfonds.