Agenda
Agenda |
|
Publikation Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht | 14. März 2025 |
Generalversammlung | 13. Mai 2025 |
Publikation Semesterergebnis | 13. August 2025 |
Wir verwenden Cookies auf unseren Websites, um diese laufend für Sie zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in der Online Datenschutzerklärung der Berner Kantonalbank AG(PDF, 150.3 KB).
Geben Sie einen Suchbegriff ein.
Rasche Hilfe erhalten Sie unter E-Banking, smartLogin, App und mehr.
Haben Sie Anregungen, Lob oder Kritik? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!
Bei zeitkritischen Anliegen rufen Sie uns bitte an: 031 666 18 80. Für alles andere nutzen Sie das Kontaktformular.
Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie auf unserer Seite Support und Hilfe. Für einen direkten Kontakt rufen Sie uns im BEKB Kundencenter unter der Nummer 031 666 18 80 an.
Finden Sie den nächsten Standort.
Buchen Sie Ihren Beratungstermin gleich online. Ob persönlich an unserem Standort oder telefonisch – wir freuen uns auf Sie.
BEKB-Namenaktie
Mit einer BEKB-Namenaktie werden Sie Miteigentümerin oder Miteigentümer der BEKB. Mit rund 50'000 Aktionärinnen und Aktionären gehört die BEKB in Bezug auf die Breite des Aktionariats zu den bedeutendsten Schweizer Aktiengesellschaften. Dank der nachhaltigen, umsichtigen und vorausschauenden Geschäftspolitik der BEKB konnte die Dividende in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert werden.
Teilnahme an der jährlichen Generalversammlung GV (stimmrechts- und dividendenberechtigt).
Keine Depotgebühren für BEKB-Namenaktien im Wertschriftendepot.
Ab 25 BEKB-Namenaktien profitieren Sie von einem Aktionärssparkonto mit Vorzugszinssatz.
Die BEKB folgt klaren Grundsätzen der guten Unternehmensführung (Corporate Governance). So beträgt die höchste Gesamtentschädigung maximal das Zwanzigfache der tiefsten Gesamtentschädigung.
Agenda |
|
Publikation Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht | 14. März 2025 |
Generalversammlung | 13. Mai 2025 |
Publikation Semesterergebnis | 13. August 2025 |
Die Dividende ist seit 1996 von Jahr zu Jahr gestiegen. Die BEKB schlägt der Generalversammlung am 13. Mai 2025 eine Erhöhung der Dividende von 10.00 auf 10.40 Franken pro Aktie vor.
Mit rund 50'000 Aktionärinnen und Aktionären gehört die BEKB in Bezug auf die Breite des Aktionariats zu den zehn bedeutendsten Schweizer Aktiengesellschaften.
Von 2021 bis 2025 will die BEKB einen kumulierten Free-Cash-Flow von 450 bis 550 Millionen Franken erarbeiten. Der Free-Cash-Flow 2024 betrug 203,4 Millionen Franken. Der kumulierte Free-Cash-Flow liegt nach vier Jahren bei 632,1 Millionen Franken.
Die BEKB setzt auf eine gute Bilanzstruktur mit einer soliden Refinanzierung und grosser Ertragskraft. Insgesamt resultierte 2024 ein Jahresgewinn von 180,7 Millionen Franken (2023: 174,9 Millionen Franken). Die Rating-Agentur Moody's bewertet die BEKB für langfristige Depositen mit Aa2.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
BEKB-Namenaktie |
|
Mit den BEKB-Anlagepublikationen wissen Sie über relevante Marktentwicklungen und neue Opportunitäten stets Bescheid. Erhalten Sie aktuelle Einschätzungen unseres Asset Management-Teams direkt in Ihren Posteingang.
Jetzt abonnierenUnser Fachwissen zu Geldanlagen zeichnet uns aus. Gerne möchten wir dieses mit Ihnen teilen, damit Sie erfolgreich durchs Anlageuniversum navigieren können.